Wie sie sehen können wird HyperSnap regelmäßig gewartet. Wir lernen aus Bemerkungen und
Vorschlägen von Nutzern, um aus HyperSnap das bestmögliche Programm für
Bildschirmaufnahmen unter Windows zu machen.
Ältere Einträge, die nicht übersetzt sind, finden Sie weiterhin im englischen
Changelog.
Liste der Veränderungen für HyperSnap 8
09.02.2019 HyperSnap 8.16.09
-
Korrigiert: Die "Mit Windows
starten"-Option ist jetzt verbunden mit den Registry-Einträgen unter HKCU
oder HKLM - Software\Microsoft\Windows\Current Version\Run, antelle des
bisherigen Autostart-Ordners, da es mit den Netzwerkeinstellungen einiger
Firmen nicht kompatibel war.
17.12.2018 HyperSnap 8.16.08
17.09.2018 HyperSnap 8.16.07
27.05.2018 HyperSnap 8.16.06
16.02.2018 HyperSnap 8.16.05
06.02.2018 HyperSnap 8.16.04
17.01.2018 HyperSnap 8.16.02
-
Korrigiert: Sehr langsamer
Programmstart nach den kürzlich verteilten Microsoft-Patches für
Windows-Systemverwundbarkeiten. Hinweis: Das alte Menü und die
Symbolleisten, die in HyperSnap noch vorhanden sind, konnten nicht angepasst
werden und sind weiterhin langsam. Bitte verwenden Sie die
Menüband-Oberfläche.
-
Korrigiert: Beim Speichern von
Bildern als JPG wurde das Originalbild im HyperSnap-Fenster von 32bpp zu
24bpp konvertiert. Dadurch wurde die Funktion, ein Bild NUR DANN automatisch
zu speichern, wenn das neue Bild unterschiedlich ist, außer Kraft gesetzt.
-
Korrigiert: Wenn HyperSnap im
Vollbild angezeigt und die Funktion Bearbeiten - Einfügen als neues Bild
ausgeführt wurde, setzte sich HyperSnap auf die kleinere Bildgröße (nicht
Vollbild) zurück.
-
Neu: Nur 64-Bit-Version -
überflüssige Abhängigkeit von msvcr120.dll entfernt.
29.11.2017 HyperSnap 8.15.00
-
Neu: Neue Option in den
Aufnahmeeinstellungen - Reiter Aufnahme: Wenn Sie automatisch speichern,
drucken oder einfügen, erfolgt dies NUR, wenn die neue Aufnahme sich von der
vorherigen unterscheidet. Jetzt können Sie den Prozentsatz der Pixel
angeben, um die sich die neue Aufnahme unterscheiden muss, um die
Auto-Funktion auszulösen.
16.10.2017 HyperSnap 8.14.00
17.09.2017 HyperSnap 8.13.05
08.08.2017 HyperSnap 8.13.03
08.07.2017 HyperSnap 8.13.02
-
Korrigiert: Kleine Anpassung für
die "Verschiebung vermeiden" von der Auswahl und ihrer ursprünglichen
Position: Die "Vermeidung" funktioniert nur, wenn ein Auschnitt ausgewählt
wird, der kleiner ist als das gesamte Bild. Ansonsten funktioniert das
Einfügen wie in den Versionen vor 8.13.01.
-
Korrigiert: Das Ersetzen von
Farben für nicht rechteckige Auswahl verändert keine Pixel mehr, die
außerhalb der Auswahl sind, vorausgesetzt, die Option "Alpha" ist
deaktiviert.
04.06.2017 HyperSnap 8.13.01
23.03.2017 HyperSnap 8.13.00
06.10.2016 HyperSnap 8.12.02
-
Korrigiert: Fehler beim Öffnen
bestimmter Typen von EMF-Dateien
-
Anpassung beim Standardmodus
"Rechteck-Auswahl": Der automatische Wechsel zur Bereichsauswahl geschieht
NUR, wenn das gesamte Bild im Bearbeitungsfenster sichtbar ist. Ansonsten
bewirkt das Bewegen der Maus bei gedrückter linker Taste nur das "Schwenken"
des Bildes, wie es vor der Version 8.12 üblich war.
-
Korrigiert in der deutschen
Version: Die Auswahl der verschiedenen Größen des Radiergummis war nicht
möglich.
22.07.2016 HyperSnap 8.12.01
01.06.2016 HyperSnap 8.12.00
-
Neu: Der Standardmodus
"Rechteck-Auswahl" wurde erweitert: Wenn Sie die linke Maustaste drücken,
während Sie in diesem Modus sind und die Maus mehr als 8 Pixel in eine
beliebige Richtung bewegen, wechselt der Modus automatisch zu
"Rechteck-Auswahl", entweder um einen Teil des darunterliegenden Bildes zu
kopieren / verschieben oder um Formen auszuwählen, wenn die STRG-Taste
gedrückt ist. Wenn Sie wieder auf den Standardwert zurückkehren wollen,
klicken Sie einfach die rechte Maustaste.
-
Neu: Der Radiergumme im Menüband
"Bearbeiten" bietet jetzt auch die Größen 1 Pixel und 2 Pixel
14.04.2016 HyperSnap 8.11.03
31.03.2016 HyperSnap 8.11.02
-
Korrigiert: Funktion "Letzte
Aufnahme wiederholen" funktionierte nicht richtig, wenn zuletzt die Aufnahme
"Fenster" verwendet wurde.
-
In der Schnellspeichern-Funktion
sind die Dateimakros %date% und %time%, die im Dateinamen durch das aktuelle
Datum und die aktuelle Zeit ersetz werden, erweitert worden und unterstützen
jetzt optional die Parameter %date#date
format% und %time#time
format%.
Beispiel: Die folgende Festlegung für den Dateinamen im
Schnellspeichern-Reiter der Aufnahmeeinstellungen:
C:\tmp\snap-%date#yyyy'.'MM'.'dd%-%time#HH'.'mm'.'ss%.png
ergibt einen Namen wie:
snap-2016.03.31-16.44.07.png
28.03.2016 HyperSnap 8.11.00
-
Korrigiert: Anzeige bei vertikal
aufgestellten Bildschirmen.
-
Zusätzliche Option in der Bild
Beschneiden-Funktion zum Überspringen, wenn die Aufnahmefunktion "Bereich"
verwendet wurde.
-
Kleine Veränderung in der
Kommandozeile -print:af. Sobald die Breite der Aufnahme größer ist als die
Höhe, wird automatisch Querformat ausgewählt.
12.03.2016
HyperSnap 8.10.00
30.12.2015
HyperSnap 8.06.04
-
Korrigiert: Kleiner Fehler in
den Bildkarteikarten. Wenn HyperSnap 8 nicht das aktuelle Fenster war, hat
ein Klick auf den Reiter HyperSnap nicht aktiviert und Befehle wie z.B.
Strg+C zum Kopieren eines Bildes haben nicht funktioniert, bevor das Fenster
erneut angeklickt wurde.
16.12.2015 HyperSnap 8.06.03
veröffentlicht
28.10.2015 HyperSnap 8.06.02 veröffentlicht
27.09.2015 HyperSnap 8.06.01 veröffentlicht
-
Korrigiert: 64-Bit-Version
stürzte beim Versuch ab, eine RTF-Datei von einer TextSnap-Aufnahme zu
speichern
-
Windows 10 keine Korrektur:
Konnte die Öffnen- und Speichern-Dialogfenster nicht kleiner machen
27.09.2015 HyperSnap 8.06.00 veröffentlicht
15.09.2015 HyperSnap 8.05.03 (und
7.29.09) veröffentlicht
12.08.2015 HyperSnap 8.05.02 (und
7.29.08)
veröffentlicht
09.04.2015 HyperSnap 8.05.01
veröffentlicht
-
Korrigiert: Einstellung der
transparenten Hintergrundfarbe im Menüband "Bearbeiten" wurde beim Wechseln
zwischen Bildern nicht gespeichert, wenn die Symbolleiste mit den
Zeichenwerkzeugen nicht gleichzeitig sichtbar war (Nicht sichtbar ist die
Standardeinstellung) .
-
Korrigiert: Ersetzen von Farben
(Menüband "Bild") merkte sich die Transparenz (Alpha) nicht und wendete sie
daher nicht an, wenn eine automatische Farb-Ersetzung bei jeder Aufnahme
durchgeführt wird.
21.03.2015 HyperSnap 8.05.00
veröffentlicht
-
Neu: Option im Menüband Bild - Gruppe Farben. In
"Ersetzen" ist es jetzt möglich, Pixelfarben zu ersetzen, wenn die Originalfarbe
der Auswahl "Alt" nicht entspricht. Damit ist es z.B. möglich, ALLE Farben
außer den roten Pixeln nach weiß oder einer anderen Farbe umzuwandeln.
-
Korrigiert: Ein kopiertes Bild mit unregelmäßigem
Umriss oder transparenten Bereichen einthält undurchsichtige
Hintergrundfarbe beim Einfügen auf dem Zielbild.
13.03.2015 HyperSnap 8.04.08
veröffentlicht
05.03.2015 HyperSnap 8.04.07
veröffentlicht
-
Korrigiert: Falsches Einfügen
von 24-bit-Bildern (wurden mit transparenter weißer Farbei eingefügt).
-
Korrigiert: Einfügen der
aktuellen Auswahl rechts, links, oben oder unten funktionierte nicht
richtig.
06.02.2015 HyperSnap 8.04.06
veröffentlicht
02.02.2015 HyperSnap 8.04.05
veröffentlicht
30.01.2015 HyperSnap 8.04.04
veröffentlicht
17.01.2015 HyperSnap 8.04.03
veröffentlicht
-
Korrigiert: Firefox v. 35 wurde
mit einem Fehler veröffentlicht, der unser FireFox Add-on daran hinderte,
mit Version 35 korrekt zu funktionieren. In dieser Version von HyperSnap ist
eine Behelfslösung, die es möglich macht, das Add-on wieder zu verwenden.
15.01.2015 HyperSnap 8.04.02
veröffentlicht
-
Neu: Verschiedene neue
Interpolationsmodi und ein Extra-Parameter in der Funktion Skalierung
(Menüband "Bild").
-
Neu: Aktualisierte und stark
erweiterte Hilfe (F1) in den deutschen Versionen von HyperSnap 8
-
Korrigiert: Absturz beim
Speichern der Konfiguration in eine bestehende *.ini-Datei in einem
Verzeichnis, in dem der Anwender keine Schreibrechte hat.
28.10.2014 HyperSnap 8.03.00
veröffentlicht
-
Neu: Neue Funktion "Bild
automatisch einfügen". Selbst definierte Tastenkürzel, um beim Bild-einfügen
zusätzliche Zeilen oder Text vor und nach dem Bild zu erstellen. Die
Funktion wird ergänzt mit Makroerweiterungen für Datum, Zeit, Bildname,
Benutzername etc. Zusätzlich können mehrere Fenster ausgewählt werden, in
die ein Bild in einem Durchgang automatisch eingefügt wird.
-
Laden der vorherigen / nächsten
Datei mit den Tasten Pfeil Auf / Pfeil ab berücksichtigt jetzt alle
Veränderungen wie gelöschte, hinzugefügte oder umbenannte Dateien eines
Ordners. Alle Grafikdateien werden dabei angesprochen, nicht nur eine
Dateiart wie .jpg oder .png.
15.10.2014 HyperSnap 8.02.04
veröffentlicht
-
Neu: Seit Version 8.02.04
auch deutsche Version für 32-bit und 64-bit
-
Korrigiert: Bilder, die breiter
oder höher als 32767 Pixel waren, wurden nicht korrekt angezeigt
-
Korrigiert: Kleine Änderung im
Verhalten der Löschen-Funktion im Datei-Menü (nur in der Menüband-Ansicht).
Beim Löschen wird automatisch die nächste Datei aus demselben Verzeichnis
geladen, sofern vorhanden. Das Programm geht dabei nach dem Alphabet vor
13.10.2014 HyperSnap 8.02.03
veröffentlicht
-
Korrigiert: Eine weitere
Korrektur im Firefox Add-on, das besonders unter Windows 8 Probleme
bereitete.
-
Neu: Kommandozeilenbefehl -copy.
Der Befehl kopiert ein Bild in die Zwischenablage, das mit Hilfe der
Kommandozeile geöffnet oder aufgenommen wurde.
11.10.2014 HyperSnap 8.02.02
veröffentlicht
08.10.2014 HyperSnap 8.02.01
veröffentlicht
07.10.2014 HyperSnap 8.02.00
veröffentlicht
-
Neu: "Löschen und
schließen"-Funktion im Menü Datei (nur im Menüband), um ein Bild oder eine
Datei zu schließen und die dazugehörige Datei gleichzeitig zu löschen.
-
Neu: "Schließen und Dateien
löschen" im Menü der rechten Maustaste in der Miniaturansicht, wenn eine
oder mehrere Miniaturbilder ausgewählt sind.
-
Korrigiert: "Erweiterte Aufnahme
für aktives Fenster" funktionierte zuerst nur in der 32-bit-Version von
HyperSnap 8 und nur auf 32-bit-Betriebssystemen. Jetzt wird die Funktion in
32- und 64-bit-Versionen von HyperSnap auf 32- und 64-bit-Betriebssystemen
korrekt ausgeführt.
-
Korrigiert: "Auswahl per E-Mail
versenden" per rechte Maustaste in der Miniaturansicht funktionierte nicht
mit HyperSnap 8 und Office 2013.
-
Korrigiert: Ändern der
Reihenfolge der Miniaturansichten durch Ziehen und Ablegen zeigte einen
Fehler an, wenn die Bild-Registerkarten ausgeblendet waren.
26.09.2014 HyperSnap 8.01.01
veröffentlicht
-
Korrigiert: Standardmäßig wird
nur eine Instanz von HyperSnap 8 64-bit ausgeführt, wenn die Verknüpfung
angeklickt oder ein Bild per Doppelklick geöffnet wird.
-
Neu: Option für Festlegen von
PNG oder JPEG als Standard, wenn Bilder aus der Miniaturansicht in einen
Ordner oder eine Anwendung gezogen wird, die Ziehen und Ablegen unterstützt.
Siehe "Konfiguration - Anpassen - Registerkarten".
22.09.2014 HyperSnap 8.01.00
veröffentlicht
-
64-bit-Version - Nutzen Sie das
volle Potenzial von modernen 64-bit-Computern. Erfassen und bearbeiten Sie
wirklich große Dateien, laden Sie mehr Aufnahmen als bisher in den
Arbeitsspeicher, um sie zu be- und verarbeiten. Selbstverständlich ist auch
eine 32-bit-Version ist für die Verwendung auf 32-bit-Systemen verfügbar.
-
Überarbeitete
Miniaturaufnahmenliste – wählen Sie alle oder einige Bilder und speichern
Sie diese als jeweils einzelne Datei. Ab Version 8 werden Sie aufgefordert,
das Verzeichnis und das Bildformat anzugeben. In Version 7 wurden noch das
zuletzt verwendete Verzeichnis und Dateiformat übernommen.
-
Liste der Miniaturaufnahmen –
Wählen sie alle oder einige Aufnahmen und klicken Sie auf eine Aufnahme mit
der rechten Maustaste. Die neue Funktion „Ausgewählte versenden“ hängt die
ausgewählten Bilder im ausgewählten Dateiformat an eine leere E-Mail an.
-
Reihenfolge - Die Reihenfolge
der aufgenommenen Bilder in der Miniaturaufnahmenleiste kann jetzt mit
Ziehen und Ablegen umgestellt werden. Das ist dann nützlich, wenn Sie einige
oder alle Bilder in einem PDF-Dokument speichern wollen und die Reihenfolge
der Bilder wichtig is.
-
Exportfunktionen - Sie können
aus der Minaturaufnahmenleiste jetzt eine oder mehrere – markierte –
Aufnahmen auf den Desktop oder einen Explorer-Ordner ziehen. Beim Ablegen
werden die Bilder im entsprechenden Verzeichnis als PNG- oder JPG-Dateien
abgespeichert. Sie können Ziehen und Ablegen mit jedem Programm verwenden,
das diese Funktion unterstützt (z.B. Word und andere Office-Programme,
Zeichen- oder E-Mail-Programme, Web-Formulare mit Hochladen-Funktion etc.).
-
Zeichenfunktion – Breitere
Linien sind jetzt möglich. Wählen Sie aus dem Werkzeug „Linie“ den Eintrag
„Breitere Linien“ und tragen Sie den Wert in Pixeln ein.
-
Neue Skins – Die Liste der Skins
(Darstellung) im Menüband „Konfiguration“ wurde um Office 2013-Themen
erweitert.
-
Weitere Ergänzungen werden in
einem vernünftigen Rahmen abhängig vom Feedback der Anwender zur Version 8
hinzugefügt.
|